Standort: Die kleine Stadt Outjo befindet sich in der Region Kunene im Nordwesten von Namibia
Vorhaben: Das Projekt umfasst den Bau eines Schulgebäudes in Atriumform mit drei Klassenräumen inkl. Schulmöbeln, zwei Schlafräumen und einem Betreuerzimmer, sowie einer Küche mit Speisesaal und Vorratslager. Außerdem wird ein Sanitärblock errichtet
Fördervolumen: 95.000 Euro
Projektzeitraum: Dezember 2022 bis Mai 2023
Partner: FLY & HELP und vor Ort als Projektpartner Kaokoland e.V.
Name: Julia Hartinger School
Der Ort
Die Stadt Outjo ist in der Region Kunene im Nordwesten von Namibia gelegen. Außerhalb der kurzen Regenzeit ist es in der Region sehr trocken.
Die Stadt ist aus allen Richtungen gut über geteerte Straßen erreichbar und circa 320 km von der Hauptstadt Windhoek entfernt.


Die Menschen
Der Ludmary Foundation Kindergarten wurde 2013 in der Ortschaft Outjo gegründet. Die örtliche Kirche stellte ein kleines Gebäude zur Verfügung und bis heute werden dort an die 50 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren betreut.
Da sich der Kindergarten stark vergrößert hat, sind die Klassenräume mittlerweile zu klein geworden. Spielerische Aktivitäten und Aufgaben im vorschulischen Bereich sind dadurch inzwischen sehr limitiert.
Aus diesen Gründen hat die Gemeinde von Outjo ein neues Grundstück zur Verfügung gestellt. Das Grundstück, auf dem die Schule gebaut werden soll, ist innerhalb der Stadt günstig gelegen zwischen Stadtzentrum und den ärmeren Vierteln und so für alle Kinder auch zu Fuß gut erreichbar.
Das Projektland Namibia
Die Republik Namibia liegt im Südwesten Afrikas und hat 2,1 Millionen Einwohner. Mit einer Fläche von circa 800.000 km² ist Namibia mehr als doppelt so groß wie Deutschland.
Die Wirtschaftszweige des Landes sind Bergbau, Fischfang mit verarbeitender Industrie, Landwirtschaft und Tourismus. Dennoch lebt ein großer Teil der Bevölkerung an oder unterhalb der Armutsgrenze. Obwohl 50 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeitet, reicht es nicht aus, das Land aus eigener Kraft zu ernähren. Die karge Landschaft ist vielfach nicht ertragreich genug. Schon zu normalen Zeiten muss Namibia Getreide importieren.
Seit der Unabhängigkeit Namibias 1990 ist das Land ein demokratischer Staat. In der Verfassung Namibias sind grundlegende Menschen- und Freiheitsrechte, wie Gedanken-, Rede-, Presse-, Religions- und Versammlungsfreiheit festgelegt.
Obwohl in Namibia Schulpflicht besteht, besuchen nicht alle Kinder eine Schule. Viele Kinder wohnen sehr weit auf dem Land oder helfen schon früh zu Hause mit, zum Beispiel beim Hüten der Ziegen.

Projektbeschreibung
Die Projektmaßnahmen umfassen den Bau eines Gebäudes in Atriumform mit folgenden Räumen:
- 3 Klassenräume inkl. Möbel
- Speisesaal mit Torausgang zum Kochplatz
- Küche mit Lager
- 2 Schlafräume inkl. Betten und Matratzen
- Betreuerzimmer
- Sanitärblock als zweites Gebäude
Einige Spielgeräte sind bereits vorhanden und werden im Atrium aufgebaut bzw. teilweise erneuert/repariert.
Grundsteinlegung
Mit der Errichtung dieser Schule wird EduCare e.V. die Bildungschancen für die Kinder in Outjo nachhaltig verbessern. Noch im November 2022 wurde mit dem Neubau begonnen.
Einweihung
Die neue Grundschule in Outjo wird das Recht der Kinder auf gute und weiterführende Bildung stärken und ist ein wichtiger Pfeiler gegen Armut.
Die Einweihung fand im Mai 2023 statt. Die Schule trägt den Namen „Julia Hartinger School“.